Bio Chia Samen

Bio Chia Samen sind essbare Samen einer Wüstenpflanze mit dem botanischen Namen Salvia hispanica innerhalb der Gattung der Salbeipflanzen, die zu den Lippenblütlern gehören. Die winzig kleinen weißen und schwarzen Chia Samen sind gerademal 1 mm breit und 2 mm lang. Sie wurden bereits von den Azteken und Mayas als Grundnahrungsmittel eingesetzt. Mit den Chiasamen konnten sie ihre Energie, Ausdauer und Stärke erhöhen und die Gesundheit stärken. Chia Samen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Großer Wert wird dabei natürlich auf Reinheit und Bio Qualität gelegt. Immer mehr Deutsche nutzen die Chiasamen nicht nur weil es sich dabei um einem Trend in Sachen Gesundheit handelt, sondern weil die Chiasamen seit vielen Jahrhunderten einen wichtigen Teil der Ernährung abdecken.

Bio Chia Samen - Superfood für die Gesundheit in Bio-Qualität

Superfood Bio Chia Samen – was steckt in den Chia Samen?

Bio Chia Samen sind Lebensmittel, die aufgrund ihrer hochwertigen Inhaltsstoffe über einen höheren gesundheitlichen Nutzen für die Gesundheit verfügen als viele andere Lebensmittel. Sie zählen deshalb zu den sogenannten Superfoods. Chia Samen sind überdurchschnittlich reich an Ballaststoffen, Proteinen, Antioxidanzien, Mineralstoffen und Vitaminen. Es gibt kein weiteres Nahrungsmittel, das einen so großen Omega-3-Gehalt aufweist wie Bio Chia Samen. Durch ihre Quellfähigkeit absorbieren und binden die kleinen Chia Samen mehr als das 12-Fache ihres Gewichtes an Wasser. Damit unterstützen die Samen die Regulation des Elektrolythaushalts im Körper. Aktuell existieren schon zahlreiche Studien, die die Wirkung der Chia Samen auf die Gesundheit belegen.

Chia Samen – Vergleich mit anderen Lebensmitteln:

Inhaltsstoffe Vergleich mit Lebensmitteln
Omega-3-Fettsäuren 10 x mehr als Lachs
Antioxidanzien  9 x mehr als Orangen
Eisen  4 x mehr als Spinat
Kalzium  5 x mehr als Vollmilch
Ballaststoffe  4 x mehr als in Leinsamen
Magnesium  15 x mehr als Brokkoli

 

Bio Chia Samen kaufen – auf die Qualität kommt es an

Wenn Sie hochwertige Chia Samen ohne chemische Zusätze essen möchten, sollten Sie gesunde Samen in Bio Qualität und mit einer Reinheit von 100 % kaufen. Innerhalb der EU werden alle Lebensmittel in biologischer Qualität mit dem entsprechenden EU-Biosiegel und die zugehörige Kontrollnummer versehen. Diese beginnt mit dem Kürzel DE-ÖKO-xxx. Zusätzlich sind die Verpackungsmaterialien mit dem Hersteller des Produktes gekennzeichnet. Damit ist für Sie erkennbar, woher die Chia Samen stammen.

Was bedeutet das EU-Biosiegel auf den Verpackungsmaterialen der Bio Chia Samen?

Das EU-Biosiegel auf der Chia Samen Verpackung bedeutet, dass beim Anbau der Chia Pflanzen keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel und keine leicht löslichen, mineralischen Dünger eingesetzt wurden. Weiterhin gibt das Siegel darüber Auskunft, dass es sich um gentechnikfreie Pflanzen handelt und die Chia Samen nicht bestrahlt wurden.

Bitte beachten Sie, dass nur wo “Bio” draufsteht, auch wirklich “Bio” enthalten ist. Die Bezeichnungen wie beispielsweise “aus kontrolliertem Anbau“, “aus integrierter Landwirtschaft” oder “aus umweltschonendem Anbau” sind sehr irreführend. Sie haben überhaupt nichts mit “Bio” gemeinsam. Deshalb achten Sie am besten beim Kauf der Artikel immer darauf, dass das grüne EU-Biosiegel mit der zugehörigen Kontrollnummer auf der Verpackung angegeben ist. Dann können Sie sich wirklich sicher sein, Bio Chia Samen einzukaufen.

[Infokasten links oder rechts im Textverlauf? Stichpunkte eventuell mit auffälligen, grünen Häkchen versehen?]:

Wichtige Angaben auf der Verpackung von Bio Chia Samen:

– EU-Biosiegel

– 100 % Reinheitsgehalt

– Herstellerland

Vorteile und Nachteile von Bio Chia Samen

Vorteile der Chiasamen:
Chia Samen in biologischer Qualität kommen ohne Zusatzstoffe aus und haben durch den naturnahen Anbau ein deutlich besseres Aroma als Chia Samen, die mit konventionellen Methoden angebaut werden. Ein großer Vorteil der Chia Samen in Bio Qualität ist ihr ganzheitlicher Nutzen, der sich mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit beim Anbau zeigt. Da auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel beim Anbau der Chia Samen verzichtet wird, sind chemiefreie Arbeitsbedingungen für Bauern gewährleistet. Außerdem sind die Chia Samen in Bioqualität verträglicher als konventionell angebaute oder mittels Gentechnik veränderte Chia Samen.
Nachteile der Chiasamen:
Als Nachteil für Chia Samen aus biologischem Anbau gibt es im Grunde nur einen einzigen: der höhere Kaufpreis für die Anschaffung der gesunden Kraftpakete.

 

Ökologischer Anbau der Chia Pflanze

Die ursprünglich aus Mexiko stammende Chia Pflanze wird heute in Bolivien und Guatemala angebaut. Und sogar schon in Australien, fern von Südamerika, befasst man sich mit dem Anbau von Chiasamen. Die Pflanze, aus der die Chia Samen gewonnen werden, gedeiht auch in großen Höhen und wird hauptsächlich in Südamerika als Chia für den Export beispielsweise nach Deutschland angebaut. Die hübsche Chiapflanze mit violettblauen Blüten wächst hier nahezu von allein und ist den erfahrenen Bauern schon bekannt.

Die Bio-Bauern düngen ihre Chia Felder nicht, nutzen ökologische Maßnahmen und achten auf die entsprechende Fruchtfolge. Dadurch, dass die Bauern auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel wie Glyphosat verzichten, gibt es genügend Insekten auf den Feldern, die die Blüten der Chiapflanzen bestäuben. Damit wachsen die Pflanzen für den Chia Samen prächtig und in hochwertiger biologischer Qualität heran.

Chia Samen in Bio Qualität und die Novel Food Verordnung

Damit die Chia Samen in der Europäischen Union in den Versand gebracht werden konnten, musste zuerst laut Novel-Food-Verordnung eine Zulassung bei den zuständigen Behörden beantragt werden. Somit kam die Europäische Kommission zur Entscheidung, die Chia Samen als sogenanntes “Novel Food” (neuartige Lebensmittelzutat) in Broterzeugnissen mit einem Höchstgehalt von 5 % zuzulassen und in den Versand zu bringen. Seitdem sind Chia Samen auch in Brötchen und Broten enthalten, die Sie beim Bäcker oder im Supermarkt kaufen können.

Unser Tipp zur Qualität der Chiasamen:
Wenn Sie Wert auf vollwertige Bio Produkte legen, fragen Sie Ihren Bäcker oder im Supermarkt nach, ob die Chiasamen für die Brote oder Brötchen wirklich aus biologischem Anbau kommen. Es genügt nicht, wenn nur die Chia Samen aus kontrolliert biologischem Anbau stammen und die anderen Zutaten nicht. Außerdem können Sie Chia Brote und andere Backwaren ebenso selbst aus Bio Chia Samen und anderen Bio Backzutaten backen. Köstliche Rezepte mit Bio Chia Samen finden Sie auf unserer Webseite.

Gibt es Unterschiede zwischen weißen und schwarzen Bio Chia Samen?

Aus funktioneller und ernährungsphysiologischer Sicht gibt es überhaupt keine Unterschiede zwischen schwarzen und weißen Chia Samen in Bio Qualität. Der einzige Unterschied bei den Chiasamen ist lediglich die Farbe. Hier spielen allein nur die persönlichen Vorlieben oder die entsprechende Farbgebung für ein Chia Lieblingsrezept eine Rolle, ob Sie lieber weiße oder schwarze Bio Chia Samen einkaufen möchten.

Welchen Preis möchten Sie für Bio Chia Samen zahlen?

Für ein hochwertiges Produkt in Bio Qualität wird natürlich stets ein höherer Kaufpreis verlangt als für konventionelle Lebensmittel. Ein fairer Euro-Preis liegt im Durchschnitt für 500 mg Bio Chia Samen zwischen 10 und 12 Euro. Weißer Chia Samen ist jedoch etwas teurer.

Da Chia Samen ausgesprochen quellfähig sind, werden pro Tag nicht so viele Chia Samen verbraucht. Sodass sich der Kaufpreis dafür wieder relativiert. Denn um den Tagesbedarf an Nährstoffen zu decken, werden im Schnitt nur 2 bis 3 Esslöffel Chia Samen benötigt. Damit bleibt der Preis für Bio Chia Samen recht übersichtlich und ist im Grunde gar nicht zu hoch.

So können Sie Bio Chia Samen überprüfen, ob sie wirklich reif sind

Geben Sie die gewünschte Menge Chia Samen in eine Schale mit kaltem Wasser. Reife Chia Samen in Bio Qualität haben sich nach mind. 20 min auf den Boden der Schale abgesetzt und besitzen eine gute Quellfähigkeit. Sollten die Chia Samen nach dieser Zeitspanne noch an der Wasseroberfläche schwimmen, sind die Samen noch nicht gut, also unreif. Die unreifen Samen verfügen meist über weniger Nährwerte (Omega 3 Fettsäuren etc.) und können aufgrund ihrer schlechten Quellfähigkeit nicht so perfekt für bestimmte Rezepte gehandhabt werden.

Bio Chia Samen in unterschiedlichen Formen

Aus den Chia Samen in Bio Qualität können weitere Produkte wie Chia Kleie, Chia Mehl und Chia Öl gewonnen werden, die ebenso wie die unbehandelten Chia Samen nach und nach Einzug in den europäischen Handel halten. Da Chia glutenfrei ist, bietet es sich an, mit Chia Mehl oder Chia Kleie zu backen. Und Chia Öl eignet sich beispielsweise für Salatdressingrezepte. Chiasamen lassen sich aber auch gut in Smoothies und Müsli sowie Quark und Chia Pudding verarbeiten.

Strahlend schön mit Bio Chia Samen

Die kleinen Kraftpakete wirken nicht nur von innen auf die Gesundheit, sondern auch von außen. Denn in Chia Samen in Bio Qualität sind jede Menge essenzielle Fettsäuren, die sich positiv auf Ihre die Haut auswirken können. Aufgrund der hautschützenden Omega-3-Fettsäure mit dem Namen Alphalinolensäure (ALA) können die kleinen Samen Sonnenbrand verhindern, Hautentzündungen entgegen wirken und die Erhaltung der äußeren Hautschicht sowie die Wundheilung fördern. Deshalb sind die Bio Chia Samen zum Beispiel prädestiniert für selbst hergestellte Naturkosmetik.

Lagerung von Bio Chia Samen

Bio Chia Samen müssen aufgrund ihres hohen Gehaltes an Antioxidanzien nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lagern Sie die Chiasamen in einem luftdicht verschlossenen Behälter bei Zimmertemperatur. Damit gewährleisten Sie, dass das Aroma, die gespeicherten Inhaltsstoffe sowie der Geruch erhalten bleiben. Bei trockener Lagerung sind Bio Chia Samen zwischen 3 und 6 Jahre lagerfähig. Achtung Sie jedoch immer auf das Verfallsdatum auf der Chia Samen Verpackung und halten Sie dieses ein! Bestellen Sie also immer so viele Chia Samen, wie Sie auch wirklich verbrauchen können, beispielsweise in Brot, in Smoothies oder im täglichen Müsli. Interessante Chia Samen Rezepte finden Sie ebenfalls auf diesen Seiten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
  • 4,8
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(24 Bewertungen4,6)
4,6 von 5 Sternen
5 Sterne
14
4 Sterne
10
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0