Chia Öl – die Quelle der Vitalität
Chia Öl ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen. Neben Mineralstoffen, Biotin und Vitaminen enthält es einen sehr großen Anteil an Omega 3 Fettsäuren und Antioxidantien. Diese sind in einer so hohen Anzahl vertreten wie bei keinem anderen pflanzlichen Lebensmittel und helfen unter anderem dabei, den Blutkreislauf zu unterstütze. Damit erfüllt Chia Öl eine wertvolle Aufgabe als Nahrungsergänzungsmittel. Bei regelmäßigem Verzehr wird das Immunsystem gestärkt, der gesamte Stoffwechsel und Blutdruck positiv beeinflusst, die Zellen geschützt, einem Eisenmangel vorgebeugt und ganz nebenbei verleiht es der Haut Spannkraft und der Seele einfach gute Laune.
100 Prozent Bio Chia Öl
Gewonnen wird das hochwertige Chia Öl aus dem Samen der Chia Pflanze, auf Latein Salvia hispanica. Jeder Samen enthält zu etwa 40 Prozent Öl, welches sich durch physikalische Extraktionsprozesse in Bio-Qualität gewinnen lässt. Dabei nutzt der Hersteller verdichtetes CO2. Das löst durch hohen Druck das Öl aus den Samen. Wird der Druck dann herabgesetzt, spalten sich die Extrakte ab und können weiterverarbeitet werden. Diese einfache Gewinnungsmethode ist nicht nur ökologisch vertretbar, ohne Chemie und Hitze im Einsatz bleibt auch das Endprodukt in höchster Qualität und muss keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der vielen wertvollen Inhaltsstoffe verkraften. Selbst die empfindlichen Vitamine und Proteine bleiben in ihrer Ursprungsform erhalten.
Grundsätzlich ist das Öl relativ geschmacksneutral, farblos und klar. Nach dem Öffnen der Flasche strömt einem eine leichte leicht nussige Note entgegen. Das Öl eignet sich unter anderem zum Backen, als Zugabe zu Salaten oder Smoothies. Zum Braten ist es weniger gut geeignet, da die große Hitze nicht nur die Inhaltsstoffe zerstören würde, sondern es auch keinen so hohen Siedepunkt hat wie vergleichbare Pflanzenöle.
Folgende Inhaltsstoffe stecken im Chia Öl:
- rund 26 Prozent Linolsäure
- knapp 60 Prozent Alpha-Linolsäure
- 20 Prozent Proteine
- Mineralstoffe
- Vitamine
- Spurenelemente
- Polysaccharide
- mehrfach ungesättigte Fettsäuren
- ein geringer Anteil gesättigte Fettsäuren ( unter anderem Palmitinsäure)
In Deutschland zählt Chia Öl noch zu den Exoten. Nach und nach erhält es allerdings Einzug in die vegane und vegetarische Küche. Die Nachfrage steigt. Das hat das Öl vor allen Dingen seinen extrem hohen Anteil an Omega 3 Fettsäuren zu verdanken. Diese sind gesund für den gesamten Organismus, wirken blutverdünnend und können Entzündungen hemmen, außerdem senken sie den Cholesterinspiegel. Das ist nicht nur gut fürs Herz, es hilft sogar beim Abnehmen. Da das Chia Öl in so konzentrierter Form zur Verfügung steht, genügt bereits ein Esslöffel pro Tag, um alle wertvollen Nährstoffe aufzunehmen. Damit ist ein großer Teil des Bedarfs an Eisen. Vitamin B1 bis B3, Vitamin A, Vitamin E, Proteinen, Biotin, Aminosäuren und ungesättigter Fettsäuren gedeckt. Außerdem enthält auch das Chia Öl Kohlenhydrate und Ballaststoffe, die der Verdauung helfen und gut sind für den gesamten Organismus.
Antioxidantien im Chia Öl halten vital
Antioxidantien machen ebenfalls einen hohen Anteil der Inhaltsstoffe im Chia Öl aus. Diese sorgen dafür, dass freie Radikale zügig wegtransportiert werden und sich somit nicht als Abfallprodukte im Körper festsetzen. Diese würden ansonsten die Zellen angreifen und die DNA schädigen. Antioxidantien sind wichtig für den Stoffwechsel und die Zellerneuerung, müssen aber durch die Nahrung zugeführt werden und entstehen nicht selbstständig im Körper. Der Vorteil am Chia Öl ist der, dass es viele Jahre lang lagerbar ist, ohne dass der Anteil der Antioxidantien dabei abnimmt. Sobald das Chia Öl allerdings ein ranzigen Geschmack annimmt oder seine Konsistenz ändert, muss es entsorgt werden. Der Grund hierfür könnte dann in der Linolensäure liegen, denn die hat keine unbegrenzte Haltbarkeit.
Wenig Chia Öl, volle Wirkkraft
Gleiches gilt für sämtliche Mineralien, Vitamine und Spurenelemente im Chia Öl.. Auch die können grundsätzlich über Jahre hinweg in ihrer ursprünglichen Form erhalten bleiben, deswegen ist älteres Öl nicht weniger gesund als frisch abgefülltes. Solange die Konsistenz stimmt ist das Öl nutzbar. Das belegen auch zahlreiche Studien die zum Thema Chia Samen durchgeführt wurden. Zwar wurden die nicht explizit mit Chia Öl bei der Forschung bedacht, allerdings können die Ergebnisse darauf problemlos übertragen werden. Der einzige Unterschied zwischen Chia Samen und Chia Öl liegt darin, dass die Wirkstoffe im Öl sehr viel konzentrierter vorhanden sind und es hier weniger Produkt braucht, um dieselben gesundheitlichen Vorteile für sich zu entdecken.
Studien belegen: Chia Öl ist gesund
Im Jahr 2013 fand eine US-Studie statt die belegte, dass Omega 3 Fettsäuren das Risiko für Alzheimer und Altersdemenz erheblich senken können. Zwar bezog sich die Studie inhaltlich auf Fischöl, allerdings steckt ein noch höherer Anteil der wertvollen Omega 3 Fettsäuren im Chia Öl. Demnach lässt sich auch für dieses Produkt problemlos nachweisen, welchen positiven Effekt die regelmäßige Einnahme das die Gesundheit und die Alterung hat.
Dazu trägt auch die Alpha-Linolsäure ihren Anteil bei. Entsprechende Ergebnisse dokumentiert eine Studie mit Chia Samen von 2005. Je höher der Gehalt der Alpha-Linolsäure ausfällt, desto besser ist die Wirkung auf den Cortisolspiegel des Körpers. Bei regelmäßiger Einnahme in einer ausreichend hoher Dosierung lässt sich so das Risiko für Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen nachweislich senken.
Ein Esslöffel pro Tag genügt!
Um all die positiven Auswirkungen für die eigene Gesundheit zu spüren, reicht bereits ein Esslöffel Chia Öl pro Tag aus. Dieses kann entweder pur oder verarbeitet zu den unterschiedlichsten Gerichten eingenommen werden. Aufgrund der hohen Konzentration an wertvollen Inhaltsstoffen ist Chia Öl dabei sogar effizienter als Chia Samen im Urzustand, denn hier braucht es mindestens zwei Esslöffel pro Tag, um den gleichen Nährstoffgehalt zu erzielen.
Die Vorteile von Chia Öl:
- gut für den Stoffwechsel
- gesund für Herz und Kreislauf
- hält jung und vital, da es Alterungsprozessen vorbeugt
- so reich an Omega 3 Fettsäuren wie kein anderes Naturprodukt
- ist gut verträglich
- leicht verdaulich
- lässt sich in der Küche vielfach verwenden
- für Veganer und Vegetarier geeignet
- glutenfrei
- lange Haltbarkeit
Chia Öl als Exportschlager
Das Chia Öl ist in Deutschland abgepackt in Glasflaschen mit unterschiedlicher Menge erhältlich und am besten über Reformhäuser, ausgesuchte Supermärkte oder das Internet zu beziehen. Die Qualität sollte Bio sein. Dabei dürfen vor allem bei der Gewinnung keine chemischen Verfahren eingesetzt werden. Das verschlechtert die Qualität erheblich und damit auch den Nutzen von Chia Öl für die Gesundheit. Alle Chia Öle sind Exporte, hier sind neben Bolivien auch Guatemala und Mexiko die Hauptlieferanten. Geprüft wird das Produkt dann in der Regel nochmal in Deutschland selbst, ehe es für den Markt zugelassen wird. Der Preis liegt bei zwischen 10 und 20 Euro pro 100 ml. Das Chia Öl ist insgesamt eine optimale und natürliche Alternative zu klassischen Nahrungsergänzungsmitteln, wie zum Beispiel Omega 3 Kapseln oder Tabletten.