Chia Pudding

Chia Samen feiern gerade in den vegetarischen und veganen Küchen einen triumphierenden Siegeszug. Einfach in den Speiseplan zu integrieren und reich an wertvollen Nährstoffen gilt die traditionelle Saat als Superfood der Sonderklasse. Dazu versorgt der Chia Samen den Körper nicht nur mit einer Vielzahl an Vitaminen, Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß und Spurenelementen sowie Feuchtigkeit – er macht auch schnell satt.

Als Bestandteil der Diät, zur fleischfreien Versorgung oder als Gesundheitsbooster haben die Chia Samen zahlreiche Vorteile zu bieten und laden dazu noch zum Genießen ohne großen Aufwand ein. Bestes Beispiel hierfür: Der Chia Pudding.

Leckere Rezepte mit Chia Samen

Die Basis für den Chia Pudding

Bei dem Chia Pudding handelt es sich nicht um klassischen Pudding. Stattdessen kommt die Saat ganz ohne Kochen und Abkühlen aus. Der einzige Arbeitsschritt ist es, die Samenkörner einzuweichen. Der Herd darf also ruhig kalt bleiben. Benötigt werden lediglich:

  • Chia Samen
  • Flüssigkeit nach Wahl (wie Kuh-, Soja-, Reis-, Mandel-, Hafer-, Dinkel-, Kokos- oder eine andere Nussmilch)
  • Ein Esslöffel oder Messbecher
  • Ein verschließbares Gefäß

Und so wird bei der Zubereitung der Chia Pudding Basis vorgegangen:

  1. Die Chia Samen werden in einem Verhältnis von 1 zu 6 (also eine Tasse Chia Samen auf sechs Tassen Flüssigkeit) mit der gewählten Flüssigkeit vermischt.
  2. Innerhalb der ersten 15 Minuten wird die Mischung wiederholt umgerührt. Diese Maßnahme verhindert die Bildung von Klümpchen und ist daher für eine angenehme Konsistenz und den späteren Genuss entscheidend.
  3. Der Mix aus Samen und Flüssigkeit wird zum Quellen in den Kühlschrank verbracht. Die Quelldauer sollte mindestens zwei bis drei Stunden betragen.

Zwar reichen bereits zwei Stunden aus, nach einer derartig kurzen Quelldauer ist die Konsistenz des Chia Puddings allerdings eher körnig und knackig. Wer es lieber etwas weicher mag, sollte die Saat daher zumindest über Nacht quellen lassen.

Gesund und aromatisch – Die Grundlagen des Chia Puddings

Chia Samen sind an sich geschmacksneutral, ergeben also eine Basis, die nach Lust und Laune aromatisiert und angereichert werden kann. Hierbei sollten allerdings eine Tipps Beachtung finden, damit der Chia Pudding wirklich zum köstlichen Geschmackserlebnis wird. Dazu gehören:

  • Je mehr Flüssigkeit, desto dünner die Konsistenz: Chia Samen bieten viel Freiheit bei der Mischung. Etwas weniger Flüssigkeit – also ein Verhältnis von etwa 1:4 von Samen und Flüssigkeit – führt zu einer festen, trockeneren Konsistenz. Ab 1:8 wird diese flüssiger und ähnelt eher einer dicken Cremesuppe oder einem Sirup. Allein durch die Flüssigkeitsmenge bestimmt also jeder selbst, wie der Chia Pudding ausfallen wird.
  • Je eher die Aromen untergemischt werden, desto besser das Geschmacks-Erlebnis: Gewürze und Süßungsmittel wie Zimt, Vanille, Kakao, Honig, Ahorn- oder Fruchtsirup, verleihen dem Chia Pudding neben der gewählten Flüssigkeit das Grund-Aroma. Werden Sie bereits der Grundmischung zugeführt, kann diese von den Aromen gleichmäßig durchzogen werden. Der Geschmack wird intensiver und verteilt sich gleichmäßiger.
  • Gut verschließen: Die Chia Samen selbst sind neutral, nehmen Gerüche und Geschmack aus der Umgebung daher aber sehr schnell an. Zum Quellen im Kühlschrank sollten sie also luftdicht verpackt werden.
  • Je konzentrierter die Aromen, desto intensiver der Geschmack: Ätherische Öle, Sirup und Konzentrate bringen daher die besten Ergebnisse hervor.
  • Eine Prise Salz betont den Geschmack und rundet die Aromen ab.
Extra-Tipp:
Der Chia Pudding hält im Kühlschrank für bis zu sieben Tage. Es empfiehlt sich daher, gleich mehrere geschmacklich variierende Basis-Kreationen parat zu haben.

Geschmacksklassiker mit Chia Samen

Schokoladen Chia Pudding, Variationen aus Erdbeere und Vanille, Apfel und Zimt oder Nüssen – allein die eher klassischen Geschmacksvarianten sind vielseitig und einfach zuzubereiten.

Schokoladen Chia Pudding

Unter die Basis aus Milch und Chia Samen wird Kakao gemischt. Das Kakaopulver sollte dabei mengenmäßig zumindest der Samenmenge entsprechen. Zusätzlich können Schokoladenraspeln oder -tropfen untergemengt werden.

Erdbeer-Vanille Chia Pudding

Vanillepulver, der Inhalt einer Vanilleschote oder Vanillezucker werden unter die Basis gemischt. Pürierte Erdbeeren oder Erdbeersirup bringen den süß-fruchtigen Extrakick.
Als leckere Zugabe können Erdbeeren und Heidelbeeren aufgelegt oder eingerührt werden.

Apfel-Zimt Chia Pudding

Ein Esslöffel Zimt auf 250 Milliliter Flüssigkeit erzeugt bereits ein sehr intensives Aroma. Apfelkraut, Sirup, Mus oder frische Apfelschnitze bringen die fruchtige Komponente ein, die allerdings erst kurz vor dem Verzehr beigegeben werden sollte.

Mandel Chia Pudding

Chia Samen in Mandelmilch eingeweicht, dazu einige Löffel Mandelcreme untergerührt und eine Handvoll Mandelsplitter auf dem Chia Pudding – voila! Dazu passen Schokolade und Kokosnuss besonders gut. Anstatt der Mandeln können auch Haselnüsse als aromatische Zutat verwendet werden.

Chia Pudding ganz exotisch

Chia Pudding bietet zahlreiche Möglichkeiten der Kombination und aromatischen Gestaltung. Die folgenden Vorschläge sind daher lediglich ein möglicher Vorgeschmack auf die Vielfalt möglicher Kreationen.

Chili-Schokolade Chia Pudding

Dunkle Schokolade und eine Prise geriebene Chilischote oder Chilipfeffer erzeugen ein feuriges Ergebnis, das von innen heraus wärmt und den Chia Pudding zum heißen Highlight im Winter machen.

Exotisch fruchtiger Chia Pudding

Maracuja-Sirup, Zitrusfrüchte, Kokosmilch, Banane, Apfel und was sich sonst noch im Obstkorb findet, ergibt die idealen Zutaten für den exotisch fruchtigen Chia Pudding. Auch Beerenfrüchte, Mangopüree oder Fruchtsaft sind optimal.

Pina-Colada Chia Pudding

Die Chia Samen in Kokosmilch aufquellen lassen, Ananasstücke beimengen – fertig. Wiederum kann Sirup den Geschmack intensivieren. Als aromatische Dekoration empfehlen sich Kokosraspeln und kandierte Ananasstückchen.

Ginger Chia Pudding

Chia Samen bieten eine Fülle an Nähr- und Vitalstoffen, Ingwer gesundheitsfördernde ätherische Öle – in Kombination sind sie besonders lohnend. Gemahlenes Ingwerpulver der Chia Pudding Basis untergemengt, frische Ingwerstücke oder gepresster Ingwersaft reicht aus.

Aber Vorsicht: Je mehr Ingwer enthalten ist, desto schärfer wird der Ginger Chia Pudding. Daher sollte mit der Menge und Darreichung zuerst vorsichtig ausprobiert und experimentiert werden.

Chia Pudding ohne Milch

Zum Chia Pudding braucht es keine Milch aus Kühen oder Pflanzen, auch wenn diese natürlich traditionell dazugehört. Wer es aber etwas fruchtiger und leichter mag, kann die Milch zum Aufquellen gegen Fruchtsaft ersetzen. Auch Kaffee und Tee können Verwendung finden und eröffnen ganz neue Möglichkeiten er geschmacklichen Kombination.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
  • 4,8
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(13 Bewertungen4,8)
4,8 von 5 Sternen
5 Sterne
11
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0