Chia Samen Kosmetik – Gutes der Natur
Chia Samen kaufen für den täglichen Nährstoffbedarf ist derzeit äußerst beliebt, denn er enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Fettsäuren, Vitamine, Proteine, Biotin und Aminosäuren.. Eine Tatsache, die auch die Kosmetikindustrie längst für sich entdeckt hat und so findet Chia Samen immer mehr Einzug in unterschiedlichen Lotionen, Cremes und Masken für Haut und Haare. Speziell Omega 3 Fettsäuren und Biotin eignet sich nämlich nicht nur für die Nahrungsaufnahme, beides hilft dem Körper auch von Außen.
Viele Kosmetika müssen allerdings gar nicht gekauft werden, sie lassen sich auch selbst herstellen und zwar in der eigenen Küche. Die Grundlage für ein natürliches Chia Kosmetikprodukt bildet das Chia Gel. Dieses ließe sich jetzt auch als Grundlage für Backrezepte oder Müslis verwenden. Es kann eingenommen einem Eisenmangel vorbeugen, es enthält zudem viele weitere wertvolle Inhaltsstoffe wie Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Allerdings soll das Gel in diesem Fall nicht verzehrt werden, sondern zur äußeren Anwendung am Körper eingesetzt werden.
Das Chia Gel lässt sich wie folgt selbst herstellen:
Aus 100 bis 125 ml Wasser und einem Esslöffel Chia Samen zunächst eine Mischung herstellen. Diese etwa 20 Minuten im Kühlschrank quellen lassen. Es entsteht eine Paste die durchsichtig ist und keinen nennenswerten Eigengeschmack hat. Sie dient aufgrund der ausgewählten Inhaltsstoffe hervorragend als Frischelieferant für müde Haut und trockenes Haar. Aufbewahren lässt sich das Chia Gel am besten in einem Marmeladenglas. Kühl gestellt kann das Gel so ein bis zwei Wochen problemlos überdauern und einfach auf Vorrat produziert werden.
Chia Gel für das Gesicht
Für die Anwendung als feuchtigkeitsspendende Maske im Gesicht einfach eine Hand voll des Chia Gels in gleichmäßigen kreisenden Bewegungen auf Wangen, Nase und Stirnpartie auftragen. Das Ganze etwa 5 bis 10 Minuten einwirken lassen. In ebenso kreisenden Bewegungen den Samen anschließend mit lauwarmem Wasser abwaschen und das Gesicht mit einem weichen Handtuch vorsichtig trocken tupfen. Somit wirkt nicht nur ausreichend Feuchtigkeit in die Gesichtshaut ein, durch die kreisenden Bewegungen entsteht auch ein Peelingeffekt der die Durchblutung ankurbelt und so für einen extra Frischekick sorgt. Noch intensiver gelingt die Pflegewirkung, wenn zu dem Chia Gel etwas hochwertiges Öl gemischt wird, zum Beispiel Kokosöl, Mandelöl oder Arganöl. Das erhöht die Dosis an ungesättigten Omega 3 Fettsäuren, Vitaminen und Aminosäuren noch einmal erheblich und verstärkt damit die pflegende Wirkung für Gesichtshaut und Körper.
Chia Gel für die Haare
Neben der Anwendung im Gesicht, lässt sich Chia Gel auch als Maske für die Haare hervorragend anwenden. Dazu zunächst das Haar mit Shampoo waschen und in das feuchte Haar das Chia Gel einmassieren. Dabei vorrangig mit dem Samen die Kopfhaut bedecken, denn die feinen Hautschichten neigen schnell zur Schuppenbildung und können ein extra Maß an Pflege gut gebrauchen. Hier ist Biotin ein wahrer Wunderhelfer. Intensiver wird der Effekt, wenn zum Chia Gel noch etwas Zitronensaft, Eigelb und Öl gemischt wird. Auch hier können Naturöle wie Kokosöl oder Mandelöl wahre Wunder wirken. Um die Maske intensiver einwirken zu lassen empfiehlt es sich, die Haare für etwa 10 bis 15 Minuten in ein Handtuch einzuschlagen. Anschließend sollte alles gut ausgespült werden und schon ist der pflegende Effekt zu spüren. Diese Anwendung lässt sich problemlos ein bis zwei Mal im Monat wiederholen, je nach individuellem Bedarf.
Chia Kosmetik aus dem Handel
Inzwischen hat natürlich auch die Kosmetikindustrie längst den positiven Nutzen von Chia Samen für sich entdeckt. Der Vorteil hier ist nicht nur, dass Chia Samen ausgesprochen lange hält und sich deswegen perfekt weiterverarbeiten lässt, er ist auch verhältnismäßig günstig. Andere Naturprodukte in Kosmetika oder chemisch hergestellte Zusätze sind wesentlich teurer, auch deswegen lohnt es sich hier einen Blick auf das gesunde Urkorn zu werfen.
So hat erst kürzlich „The Face Shop“ eine ganze Pflegelinie herausgebracht und das auf der Grundlage von Chia Samen. Die Kosmetika reichen von einer reparierenden Gesichtscreme und einem erfrischenden Gesichtswasser über Reinigungs-Öl bis hin zur Feuchtigkeitscreme für den kompletten Körper. Neben dem Hauptwirkstoff Chia Samen enthalten fast alle Produkte noch eine Vielzahl anderer Inhaltsstoffe wie Aminosäuren, Omega 3 Fettsäuren, Proteinen und das Vitamin B1, B2, B3, E und A. Aufgrund der natürlichen Inhaltsstoffe sind alle Produkte auch für Allergiker geeignet, da kaum Unverträglichkeitsreaktionen auftreten.
Trotzdem ist es empfehlenswert, sich immer die kompletten Inhaltsstoffen auf der Verpackung durchzulesen, denn oftmals sind ja neben Chia Samen viele weitere Bestandteile in der Kosmetik enthalten. Wichtig ist auch der Zusatz „ Naturkosmetik“. Daneben gibt es nämlich auch Kosmetika, die zwar natürliche Bestandteile enthalten, aber dennoch nicht ohne künstliche oder tierische Zusätze auskommen. Hier kann es leicht zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen, deswegen sollten Menschen mit einer sehr sensiblen Haut besser einen großen Bogen um diese Angebote machen.
Innen und Außen ein Genuss
Da kann es lohnenswerter sein, sich aus Chia Samen einfach selbst ein Gel herzustellen und dieses bei Bedarf mit Naturölen anzureichern. Interessant ist, dass es inzwischen neben fertigen Cremes und Lotionen auf dem Markt auch eine Reihe von Exoten gibt, unter anderem Hautpflege Tonika, Oil Liquids und Zahnpflegekaugummis die, laut Verpackung, für weiße Zähne sorgen sollen. Über den Nutzen lässt sich bekanntlich streiten, es ist aber als durchaus positive Entwicklung anzusehen, dass Chia Samen sich längst auch einen festen Platz in der Kosmetikindustrie erkämpft hat und die Hersteller dazu anregt, immer neue Produkte auf den Markt zu bringen die sich nicht nur innerlich anwenden lassen sondern auch zur äußeren Behandlung gedacht sind.
Die Preise bewegen sich, je nach Hersteller, in einem relativ günstigen Rahmen. Viele der Chia Produkte sind längst in Drogerien und Parfümerien erhältlich oder lassen sich einfach über das Internet bestellen. Besonders praktisch sind natürlich fertige Cremes, Shampoos und Lotionen, wenn es am Morgen einmal schnell gehen muss oder einfach kein Chia Samen im Haus ist, um sich daraus selbst Pflegeprodukte herzustellen.
Chia Samen Kosmetik kurbelt Wirtschaft an
Da der Geruch von Chia Samen so neutral ist lässt es sich wunderbar anreichern mit hochwertigen
Parfümölen und sonstigen Bestandteilen und sich so zu immer neuen Cremes und Tonikums verarbeiten. Auch das erklärt das große Interesse der Kosmetikindustrie an der ehemaligen Hauptnahrungsquelle der Azteken. Aufgrund der großen Nachfrage kann es schon jetzt mitunter zu Engpässen bei der Lieferung kommen, denn zur Verarbeitung in Kosmetika werden große Mengen des Samens benötigt. Deswegen verbreiten sich die Anbaugebiete stetig und der Export wächst. Für die ärmeren Länder Süd- und Mittelamerikas eine gute Einnahmequelle und ein positives Zeichen für den wirtschaftlichen Aufschwung. Schwierig wird es allerdings für den Verbraucher herauszufinden, ob günstiger Chia Samen oder Bio Chia Samen in den Kosmetika weiterverarbeitet wurde. Im Zweifelsfall lohnt es sich, hier bei dem Hersteller nachzufragen und lieber den ein oder anderen Euro mehr auszugeben für hochwertige Pflegeprodukte.