Chia Samen – 10 Gründe für die Gesundheit
Es gibt viele gute Gründe, Chia Samen auf den täglichen Speiseplan zu integrieren, hier sind die 10 besten:
- Chia Samen liefern mehr als doppelt so viel Eiweiß wie vergleichbare Getreidesorten
- Chia Samen sind glutenfrei und deshalb gut verträglich
- Chia Samen enthalten eine große Menge löslicher Ballaststoffe und sättigen dadurch nicht nur effektiv, sondern unterstützen auch die Verdauung
- Chia Samen enthalten so viele Vitamine und Mineralstoffe wie kaum ein anderes Lebensmittel
- Chia Samen regulieren den Wasserhaushalt im Körper
- Chia Samen sind gut für Herz und Gehirn
- Chia Samen wirken sich positiv auf den Stoffwechsel aus und sind deshalb ausgesprochen gesund
- Chia Samen sind relativ geschmacksneutral und lassen sich deshalb vielfach in der Küche verwenden
- Chia Samen machen schön
- Chia Samen haben eine lange Haltbarkeit
Kein Wunder, dass Chia Samen auch in den aktuellen Verkaufstrends die Bestsellerlisten anführen. Hier sind die rohen Produkte in Premium Bio Qualität besonders stark in der Nachfrage. Dabei achten die Hersteller gern auf den Beisatz „in Deutschland geprüft“. Das ist zwar keine Pflicht für Produkte wie dieses, aber es schenkt dem Verbraucher einfach ein besseres Gefühl. Besonders praktisch sind hier größere Verpackungen, denn da ist das Preis-Leistungsverhältnis besser. Außerdem hält sich Chia Samen ja eine lange Zeit. So braucht sich niemand darüber Sorgen zu machen, dass die Samen schnell schimmeln oder sonstige Einbußen hinsichtlich der Qualität zu befürchten sind.
Die Vorteile von Chia Samen für die Ernährung
Natürlich sind Chia Samen vegan und in Rohkostqualität erhältlich. Sie eignen sich also auch für besondere Ernährungsformen wunderbar. Darüber hinaus steckt in ihnen weder Laktose noch Gluten, ein weitere großer Vorteil für Menschen mit einer Unverträglichkeit gegen bestimmte Inhaltsstoffe in der Nahrung. Deshalb sind auch nach dem Verzehr kaum Nebenwirkungen angezeigt. Da wird es mit den gängigen Getreidesorten wie Weizen, Roggen oder Dinkel mitunter schon schwieriger bei der Verarbeitung zu Kuchen, Brot, Smoothies und vielem mehr. Die Küche hat bezüglich neuer Rezepte wirklich einiges zu bieten, denn Chia Samen lässt sich quellen zu Gel, backen, kochen oder einfach pur genießen.
Weißer oder schwarzer Chia Samen?
Der Preis für einen Kilo Premium Chia Samen liegt im Einzelhandel bei rund 12 Euro. Dafür erhält der Kunde dann ein geprüftes Produkt. Dabei kann es sich entweder um eine Mischung aus weißen und schwarzen Samen handeln oder ausschließlich um eine der beiden Sorten. Die tun sich hinsichtlich des hohen Nährstoffgehalts und des sehr milden Geschmacks nichts, sie sind lediglich das Ergebnis einer unterschiedlichen Pflanzzüchtung.
Importschlager Chia Samen
Importiert sind darüber hinaus alle Chia Samen Produkte, egal ob pur oder weiterverarbeitet zu Snacks, Futtermitteln und Kosmetika. Chia Samen wächst zwar auch in Gewächshäusern und auf Fensterbänken in Deutschland, jedoch liebt die Chia Pflanze ein mildes, warmes Klima, wie es in Süd-Amerika, Mittelamerika, Australien und den Tropen vorherrschend ist. Deshalb handelt es sich ausschließlich um Exportwaren, die vor dem Verkauf bereits einen weiten Weg zurückgelegt haben. Gut verpackt haben die langen Transportwege dabei keinen Einfluss auf die gute Wirksamkeit und die hochwertigen Inhaltsstoffe, die bei vielfältigen gesundheitlichen Beschwerden helfen und sogar eine Diät unterstützen können. Haupteinfuhrland ist übrigens Bolivien, doch längst ziehen viele anderen Länder nach. Vorsicht ist geboten bei Angeboten aus China Thailand und sonstigen Gebieten in Fernost. Hier können die Produkte verunreinigt sein mit Pestiziden, deshalb besser nicht in den Einkaufswagen legen und auf geprüfte Bio Chia Samen zurückgreifen!
Einfach gekauft, schnell verdaut
Der Körper schafft es ausgesprochen schnell und effizient, Chia Samen zu verdauen. Schuld sind die löslichen Ballaststoffe, die in einer großen Menge im Samen enthalten sind. Diese lösen Keime und Bakterien und spülen sie aus, helfen bei Verstopfung, entschlacken und machen trotzdem lange satt. Dabei erhalten die Ballaststoffe Unterstützung von den Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren, welche in einem perfekten Verhältnis von 1 zu 3 im Samen enthalten sind. Die schützen nicht nur das Herz und regulieren den Stoffwechsel, sie helfen gemeinsam mit vielen anderen Spurenelementen, Mineralstoffen und Vitaminen auch dabei, dass Kohlenhydrate langsamer zu Zucker umgewandelt werden. Dadurch bleibt die Energie stets oben auf, perfekt für den Sport und ebenso praktisch und hilfreich für Diabetiker, die mit den Umwandlungsprozessen im Darm aus Krankheitsgründen Schwierigkeiten haben.
Pro Tag reichen zwei Esslöffel des wertvollen Chia Samens aus. Soll es schnell gehen, diese einfach über den Salat streuen oder ins Müsli rühren, schon muss man sich über einen vollen Nährstoffspeicher keine Gedanken mehr machen. Wichtig hierbei zu beachten ist lediglich, dass der Körper kaum in der Lage ist, Nährstoffe über einen längeren Zeitraum zu speichern. Deshalb ist es so wichtig, dass sich die oben aufgeführten Vorteile für die Gesundheit nur dann einstellen und entfalten können, wenn Chia Samen regelmäßig gegessen oder getrunken wird. Am besten jeden Tag.