Mit Chia Samen abnehmen – Chia Diät

Chia Samen sind gesund, soviel steht außer Frage. Sie wirken sich allerdings nicht nur besonders gut auf die Gesundheit aus, sie helfen auch beim Abnehmen. Ein Grund dafür ist, dass Chia Samen sehr schnell satt machen. Es braucht also wenig von dem angesagten Superfood, bis ein angenehmes Sättigungsgefühl eintritt. Dabei nehmen Abnehmwillige bei der Chia Diät zusätzlich weniger Kalorien zu sich, denn Chia Samen sind kalorienarm, aber trotzdem reich an Nährstoffen. Ein zusätzlicher Faktor, der bei einer gesunden Diät nicht vernachlässigt werden sollte.

Abnehmen mit Chia Samen

Ein großes Problem bei vielen Diäten ist der Verzicht. Dieser geht nicht nur mit mangelndem Geschmack an vielerlei Speisen – durch wenig Fett und Zucker – sondern oftmals auch mit einem Mangel an Nährstoffen einher. Damit dieser erst gar nicht zu Stande kommt, können Chia Samen zum Abnehmen hilfreich sein, denn es gibt kaum ein anderes Produkt, das so reich an wertvollen Inhaltsstoffen ist. Die Samen versorgen den Körper zudem mit einer nahezu übernatürlichen Energie. Das wussten schon die Ur-Einwohner Mittel- und Südamerikas für sich zu schätzen. Diese kannten die kräftigende Wirkung der Pflanze und nutzten sie für ihre tägliche Ernährung. Allerdings wussten die Ur-Völker natürlich noch nicht, was die Wissenschaftler bis heute im Zusammenhang mit dem wertvollen Samen der blau blühenden Pflanze erforscht haben.

Chia Samen sind echte Energielieferanten

Chia Samen enthalten eine doppelt so hohe Dosis an Eiweiß, wie viele andere Getreidesorten. Sie eignen sich also für eine eiweißreiche Ernährungsweise, wie sie bei vielen Diäten vorgeschlagen wird. Eiweiß soll den Muskeln helfen, sich zu entwickeln und dadurch den Fettabbau beschleunigen. Protein hält zudem den Blutzuckerspiegel in einer besseren Balance, wird als Baustoff für Gewebe, Hormone und andere Botenstoffe benötigt. Außerdem ist es leichter im Körper zu verwerten, als dies bei Kohlenhydraten der Fall ist. Entsprechende Rezepte für eiweißreiches Chia-Brot oder Energie-Shakes finden sich daher zu Hauf.

Ganz ohne Kohlenhydrate geht es dabei natürlich auch nicht, denn diese sättigen und schenken schnell Energie. Besonders effektiv ist das Zuführen von Kohlenhydraten in Form hochwertiger, löslicher Ballaststoffe. Ein großer Anteil dieser ist im Chia Samen enthalten. Empfehlenswert ist diese Art der Kohlenhydrate, da sie leicht vom Körper verwertet werden können und darüber hinaus die Arbeit des Darms und den Zustand der Darmflora positiv beeinflussen. Das vereinfacht und beschleunigt die Verdauung. Somit sind Chia Samen ein natürliches Hilfsmittel, um eine gestörte Verdauung wieder zu regulieren und beispielsweise häufigen Verstopfungen vorzubeugen.

Tipp:
Wer häufig unter Verdauungsstörungen leidet, muss keine mehrwöchige Chia Diät durchführen, um deren Vorteile für sich zu nutzen. Es reicht oftmals aus, schlicht zwei Esslöffel der Samen in den täglichen Speiseplan zu integrieren, um die Verdauung zu regulieren.

Chia Samen – Kalorien und Fette

Chia Samen besitzen einen hohen Anteil an Fetten beziehungsweise Fettsäuren. Diese sind allerdings in erster Linie mehrfach ungesättigt und gehören der Omega-3-Fettsäuren-Gruppe an. Sie sind für den Körper nicht nur lebenswichtig, sondern auch einfacher zu verwerten als gesättigte Fette.

Gesunde Fette?

Gerade die Omega-3 Fettsäuren gelten als besonders gesunde Fette. Sie können Entzündungen hemmen, mehreren vor allem altersbedingten Krankheiten vorbeugen und das Immunsystem stärken. Zudem gleichen sie die negativen Einflüsse anderer Fettsäuren aus. Leider kommen sie fast ausschließlich in Seefisch vor – für Vegetarier und Veganer ist die ausreichende Versorgung mit ihnen also ausgesprochen schwierig. Aber nicht nur in der fisch- und fleischfreien Ernährung wird das richtige Verhältnis von Omega-3 und anderen Fetten selten erreicht. Fleisch, Wurst, Milch- und Fertigprodukte, Chips und sogar Margarine mit gehärteten Fetten werden oftmals in viel zu großen Mengen und zu häufig gegessen. Mit Chia Samen kann hier Abhilfe geschaffen werden.
Davon abgesehen sollten Fette aber nicht grundsätzlich vom Speiseplan gestrichen werden und auch eine allein auf Omega-3-Fettsäuren beschränkte Zufuhr ist wenig sinnvoll und schon gar nicht gesund, weder bei der Chia Diät noch der langfristigen Ernährung. Fette werden benötigt, um fettlösliche Vitamine überhaupt erst aus der Nahrung aufnehmen zu können. Zudem spielen sie eine Rolle bei der Verwertung von Vitalstoffen und Mineralstoffen, bei der Anlage von Reserven und der Augengesundheit, für das Immunsystem, den Hormonhaushalt und die Haut. Kurz gesagt: Fette im richtigen Maß sind gesund, lebenswichtig und dürfen auch bei der Chia Diät keinesfalls fehlen.

Bei einer großen Menge an Fett schreckt dennoch sofort jeder Diätwillige zurück, denn Fett bedeutet in erster Linie auch viele Kalorien. In Chia Samen sind Kalorien jedoch eher wenig vertreten. 100 Gramm bringen gerade einmal 486 kcal mit sich. Da gerade einmal ein Viertel davon, also 25 Gramm, pro Tag empfohlen ist, ist der Kaloriengehalt im Chia Samen also nicht der Rede wert.

Chia Samen als flexibles Superfood

Mit Chia Samen abnehmen gelingt auf eine vielfältige Weise, da sich dieses natürliche Lebensmittel sowohl roh als auch erhitzt genießen lässt – ohne, dass die wertvollen Inhaltsstoffe Schaden nehmen. So eignet es sich zum Beispiel als Zugabe über dem Müsli, als Beilage zur Suppe oder als Zutat in selbstgebackenem Brot. Der ungewöhnlich hohe Kalziumgehalt im Chia Samen ist zudem wertvoll für Knochen und Zähne. Wenngleich der Milch ein sehr hoher Anteil an Kalzium nachgesagt wird, kann Chia Samen den Gehalt um das Fünffache toppen. Auch Obstsorten wie Bananen kommen da nicht ran, allein schon aus diesem Grund sollten die Samen täglich und auch außerhalb der Chia Diät auf dem Speiseplan stehen. Das erspart einem hohe Mengen an anderen Lebensmitteln, um in etwa die gleiche Wirkungsweise zu erzielen. Und das wiederum fördert den Blick auf eine reduzierte und trotzdem ausgewogene Ernährung.

Aber Vorsicht:
Kalzium kann nur in Zähne, Knochen und überall da hingelangen, wo es benötigt wird, wenn zur Aufnahme ausreichend Vitamin D zur Verfügung steht. Dieses Vitamin kann der Körper nur durch Sonnenbestrahlung selbst herstellen – und dafür muss täglich möglichst viel Zeit im Freien verbracht werden. In Lebensmitteln ist es in verwertbarer Form und ausreichend großer Menge nur in Lebertran enthalten. Zwar bringen Pilze, Käse, Innereien und Eier auch etwas Vitamin D mit sich – für eine ausreichende Versorgung müssten aber riesige Portionen gegessen werden.
Ist nicht genug Vitamin D zur Aufnahme von Kalzium vorhanden, kann sich dieses in den Gefäßen ablagern und diese verkalken.

Die Azteken-Diät

Die Chia Diät wird gerne auch als Azteken-Diät bezeichnet. Und dieser Begriff kommt nicht von ungefähr. Die Azteken haben nämlich nicht nur als eines der ersten Völker den Chia Samen für sich entdeckt, wer sich regelmäßig Chia Samen gönnt – genau wie die damalige Bevölkerung – der kann dabei auf ganz besondere Art und Weise abnehmen. Grundlage der Chia Diät bildet natürlich der Samen selbst, doch der soll nicht alleine zum Erfolg führen. Daneben stehen auf dem Speiseplan vor allen Dingen Mais, Gemüse, Obst, Geflügel, Bohnen und Fisch. Außerdem andere wertvolle Getreidesorten, die heute auch als Superfoods bekannt sind. Darunter Quinoa und Amaranth. All das sind für die damalige Zeit und den Lebensraum der Azteken typische Lebensmittel, die viele gute Inhaltsstoffe mitbringen.

Der Vorteil für die Naturvölker war nicht nur, dass die Samen der Chia Pflanze viel Energie enthält. Sie ließen sich sehr einfach kultivieren und selbst auf langen Reisen mitführen ohne schlecht zu werden oder unter qualitativen Einschränkungen zu leiden. So blieb genug Kraft für schwere Schlachten und die Ernährung einer kompletten Bevölkerung. Eigentlich fast verwunderlich, dass Chia Samen in Europa eine lange Zeit nahezu unbekannt waren und erst jetzt vor allem als Chia Diät ihr großes Comeback erleben.

Mit Chia Samen abnehmen – Einfach und gesund

 

Chia Samen enthalten:
-8 Mal so viel Omega 3 Fettsäuren wie Lachs
-3 Mal so viel Eisen wie in Spinat enthalten ist
-15 Mal so viel Magnesium wie in Brokkoli
-und 4 Mal so viel Selen wie in Leinsamen.

Der kleine und unscheinbare Samen hat zudem einen weiteren Vorteil: Er quillt im Magen auf, sobald er Kontakt zu den Magensäften hat. Dadurch steigern sich das Volumen des Mageninhaltes und das Sättigungsgefühl erheblich. Das Gehirn signalisiert dem Körper einfach schneller, dass der Magen voll ist und keine weitere Nahrung braucht.
Ein kleines aber feines Detail, das der Erfinder der Azteken- oder Chia Diät, der New Yorker Arzt Dr. Bob Arnot durchaus für sich und seine Patienten zu nutzen weiß. Hier muss nämlich niemand mehr spezielle Mengen an kalorienarmen Nahrungsmitteln abwiegen oder komplizierten Speiseplänen folgen. Es reicht aus, sich während der Chia Diät auf bestimmte Lebensmittel zu beschränken und diese einfach so lange zu essen, bis das Sättigungsgefühl einsetzt.

Tipp:
Das körpereigene Sättigungsgefühl setzt auch mit Chia Samen erst 20 bis 60 Minuten nach einer Mahlzeit ein, daher neigen nahezu alle Menschen dazu, zu große Mengen zu essen. Wer vor dem Essen ein Glas Wasser trinkt, gründlich kaut, langsam isst und ausreichend Zeit für jede Mahlzeit einplant, wird angenehmer satt und reduziert die Essensmenge. Das ist anfangs und vor allem im hektischen Alltag schwierig umzusetzen, lohnt aber die Mühe auf lange Sicht und nicht nur während der Chia Diät.

Die Phasen der Chia Diät

Um noch einfacher mit Chia Samen abnehmen und die eigene Ernährung umstellen zu können, sind insgesamt drei Phasen der Chia Diät vorgesehen:

  1. Smoothie Phase
  2. Lunchzeit
  3. Leben wie ein Aztek

Phase 1: Die Umstellung auf flüssige Nahrung

Für die erste Phase der Chia Diät ist ein Zeitraum von zwei Wochen vorgesehen. Hier sollten Frühstück, Mittagessen und Abendessen aus jeweils einem Smoothie bestehen. Jeder Smoothie kann als Basis Hafermilch, Sojamilch oder Mandelmilch enthalten, außerdem Obst, Gemüse und Nüsse nach Wahl, sowie 2 Esslöffel gemahlenen Chia Samen. Die Darreichungsform des Samens ist hierbei besonders wichtig. Gemahlen bleibt dieser länger im Verdauungstrakt und das Sättigungsgefühl hält länger an. Als Snack dazu sind Quinoa, Hüttenkäse (rund 150 Gramm), ein Apfel oder 30 Gramm Roggenknäckebrot mit einer Scheibe fettarmen Käse erlaubt. Das deckt die empfohlenen Nährwerte für den Tag gut ab.

Tipp:
Die Umstellung auf eine fast ausschließliche Flüssigernährung während der Chia Diät ist zumindest anfangs für viele Menschen schwierig und kann einige Willenskraft erfordern. Um mit Chia Samen abnehmen zu können – ohne zu hungern und abends den Kühlschrank zu plündern – kann eine vorherige Probephase helfen, in der lediglich eine Mahlzeit durch einen Chia Samen Smoothie ersetzt wird.

Außerdem ist es während der Chia Diät sinnvoll:

  • Viel Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken – das füllt den Magen und kann Heißhungerattacken lindern
  • Den Anfang der Chia Diät auf den Urlaub legen – dadurch fallen die Verlockungen und Gewohnheiten des Alltags weg
  • Ein Hobby suchen oder anderweitig für Ablenkung sorgen – Essen wird so “weniger wichtig” und aus den Gedanken verbannt

Phase 2: Chia Smoothies für Fortgeschrittene

Um langfristig mit Chia Samen abnehmen und das Gewicht anschließend halten zu können, wird der Mittags-Smoothie in der zweiten Phase der Chia Diät durch eine Mahlzeit ersetzt. Diese sollte einen Kaloriengehalt von 400 nicht überschreiten. Als Beispiel würde sich hier mageres Fleisch oder Fisch anbieten, dazu wenig Getreide mit einem möglichst niedrigen glykämischen Index, sowie Gemüse nach Wahl. Morgens gibt es weiterhin einen Smoothie, allerdings angereichert mit vier anstatt zwei Esslöffeln Chia Samen. Am Abend besteht der Chia Smoothie dann aus 2 Esslöffeln Samen plus weiteren Zutaten nach Wahl. Hier ist die Rezeptpalette ausgesprochen vielfältig. Um die Verdauung anzukurbeln und den Stoffwechsel zu beschleunigen, wird außerdem ein regelmäßiges Sportprogramm empfohlen. Diese zweite Phase der Chia Diät sollte sechs Wochen dauern.

Phase 3: Gewicht halten

Die dritte und letzte Phase soll schließlich die Erfolge der Chia Diät stützen und dafür sorgen, dass kein gefürchteter Jo-Jo-Effekt einsetzt und das erreichte Gewicht gehalten wird. Jetzt dürfen die Chia Smoothies ausgelassen werden, stattdessen gibt es drei volle Mahlzeiten zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Alle Mahlzeiten sollten allerdings überwiegend aus Gemüse, magerem Eiweiß und leichtem Getreide wie Quinoa bestehen. Alle diese Zutaten enthalten sehr gute Nährwerte und halten nicht nur schlank, sondern auch fit. Außerdem sollten 2-4 Esslöffel Chia Samen weiterhin auf dem täglichen Speiseplan stehen. Diese können den Mahlzeiten einfach zugegeben werden, da sie geschmacksneutral sind. Im Grunde ist die Chia Diät also bereits mit der zweiten Phase abgeschlossen.

Gibt es Nebenwirkungen der Chia Diät?

Nebenwirkungen der Chia Diät für einen gesunden Menschen nicht zu befürchten – solange die Rezepte wirklich befolgt werden – denn alle Nährstoffe in ihnen sind gut aufeinander abgestimmt. Außerdem lassen sich die Rezepte schnell umsetzen, die Zutaten in Reformhäusern oder dem Internet einfach kaufen und gesund sind Obst, Gemüse und Chia alle Mal. Dennoch ist es ratsam, die Chia Diät und Ernährungsumstellung mit einem Arzt abzusprechen, vor allem wenn Stoffwechselerkrankungen oder andere chronische Krankheiten bestehen. Mit Chia Samen abnehmen ist dennoch für alle möglich, es kann aber eine neue Einstellung der Medikamente nach sich ziehen – beispielsweise bei Diabtes mellitus – da die Samen den Organismus positiv beeinflussen.

Mit Chia Samen abnehmen – ohne Plan und Rezepte?

Für das Frühstück bleibt keine Zeit, mittags muss es schnell gehen und darum wird am nächsten Fast Food Stand zugeschlagen, abends ist der Hunger kaum mehr auszuhalten. So oder ähnlich geht es vielen.
Das Resultat: Tagsüber ist die Energie im Keller und der Hunger scheint sich förmlich aufzustauen. Nach Feierabend wird der Inhalt des Kühlschranks daher dezimiert und meist viel zu viel gegessen. Auch Heißhunger auf Süßigkeiten und Fettreiches sind typisch. Wer sich hierin wiedererkennt, kann mit Chia Samen abnehmen und mehr – ohne einem festen Plan zu folgen oder sich an Rezepte zu halten.

Mit Chia Samen abnehmen funktioniert nämlich auch dann, wenn die Samen einer Mahlzeit beigemischt werden. Wer sie zum Frühstück beispielsweise in einen Joghurt rührt, ist Mittags nicht ausgehungert. Zum Mittag zwei Löffel in einen (Fertig-) Smoothie und die Heißhungerattacke am Abend wird gelindert. Zwei Esslöffel aufgeweicht und pur gegessen – etwa eine Stunde vor dem Abendessen – lässt dieses kleiner ausfallen.

Wer so mit Chia Samen abnehmen möchte,

  • verringert das Hungergefühl,
  • bereichert den Speiseplan um gesunde Nährstoffe und
  • muss keinen großen Aufwand betreiben.

Zudem wird nicht mehr nach dem Nächstbesten gegriffen oder auf besonders fettes und süßes Essen gesetzt – denn der Heißhunger treibt nicht mehr dazu. Daher ergibt sich eine größere Freiheit beim Essen und die Entscheidungen fallen gesünder aus. Mit Chia Samen abnehmen ist also auch im stressigsten Alltag möglich, einfach und günstig.

 

Mit Chia Samen Abnehmen ?

Wie schnell können Sie mit Chia Samen abnehmen?

So gesund und reichhaltig die traditionsreiche Saat auch ist, wer mit mit Chia Samen abnehmen will sollte keine Wunder über Nacht erwarten. Zwar ist die Chia Diät einfach und bringt aus mehreren Gründen schnell mehr Energie, die Umstellung der Ernährung nimmt aber doch einige Zeit in Anspruch. Der Körper wird entgiftet, Vorgänge werden reguliert, Prozesse verbessert. Das an sich dauert bereits einige Wochen. Mit Chia Samen abnehmen ist also nicht nur effektiv, es ist auch nachhaltig gut für den Organismus. Da bei der gesunden Chia Diät aber nicht mehr als 500 kcal eingespart werden sollten, wird die Gewichtsabnahme allmählich verlaufen. Durch Sport können die Fortschritte beschleunigt werden, auch hierbei sollte aber keine Steigerung von Null auf hundert erfolgen.

Wer sich in Geduld übt, wird sichtbare Erfolge erzielen und – wie es leider bei vielen anderen Diäten üblich ist – die Gesundheit schonen und stärken, anstatt zu strapazieren. Auch bleibt nicht zuletzt der gefürchtete Jo-Jo-Effekt aus.

Aber bitte Bio Chia!

Bei der Chia Diät kommt es in erster Linie auf die wertvollen Inhaltsstoffe an, denn nur eine Kombination aus Omega 3 Fettsäuren, Mineralien, Proteinen und Vitaminen ist wirklich gut für die Gesundheit. Hier sollte auf Bio Qualität zurückgegriffen werden. Das ist nicht nur für alle wichtig, die mit Chia Samen abnehmen möchten.
Mit zertifizierter Bio Qualität wird sichergestellt, dass die Nährwerte im Chia Samen erhalten geblieben sind. Aber auch, dass keine schädlichen Substanzen – wie Pestizide oder andere Pflanzenschutzmittel – schon beim Anbau der Pflanze in die wertvollen Samen eingedrungen sind und diese somit beeinträchtigt haben. Ein Lebensmittel wie dieses Getreide ist schließlich immer nur so gesund, wie die Form in der es kultiviert wurde. Zu kaufen ist hochwertiger Bio Chia Samen in Reformhäusern, ausgewählten Supermärkten oder einfach über das Internet.

Fazit zur Chia Diät

Grundsätzlich führt nur eine langfristige Ernährungsumstellung auch zu einem langfristigen Erfolg und verhindert den Jo-Jo-Effekt. Deshalb ist die oben genannte Chia Diät auch lediglich für einige Wochen ausgelegt. Trotzdem sollte -wie bereits erwähnt – jede Diät mit einem Arzt abgesprochen werden, denn nicht jeder Körper reagiert gleich, und sie sollte keinesfalls die normale Ernährung ersetzen. Grundsätzlich ist es allerdings empfehlenswert, in den normalen Speiseplan den wertvolle Samen stärker zu integrieren, nicht nur wegen der Abnehm-Wirkung von Chia Samen allein, sondern auch wegen der vielen guten Nährstoffe, die darin enthalten sind. Leckere Rezepte sind schließlich leicht zu finden und sie zeigen, auf wie viele Arten sich das hochwertige Lebensmittel weiterverarbeiten lässt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
  • 4,8
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(31 Bewertungen4,1)
4,1 von 5 Sternen
5 Sterne
15
4 Sterne
9
3 Sterne
4
2 Sterne
2
1 Stern
1