Wirkung von Chia Samen

In zahlreichen Studien der letzten Jahre wird die positive Wirkung von Chia Samen hingewiesen. Dabei beschränkt sich die nicht auf einzelne Facetten, sondern hat Einfluss auf den gesamten Organismus. Außer, dass Chia Samen als Flüssigkeits- und Energiespender dienen, bringen sie zusätzlich sämtliche Stoffwechselvorgänge im Körper auf Trab, stärken das Immunsystem, stabilisieren und bessern die geistige Gesundheit, helfen bei unterschiedlichen Erkrankungen und deren effektive Vorbeugung und können sogar dem Blutzuckerspiegel effektiv senken. Aus diesem Grund raten Ernährungsexperten inzwischen dazu, Chia Samen in den täglichen Speiseplan zu integrieren. Zwei Esslöffel reichen bereits aus, um den normalen Nährstoffbedarf zu decken.

Chia Samen Wirkung der Natur

Chia Samen reduzieren Stress und machen glücklich

Stress ist gerade in der heutigen Zeit ein wichtiges Thema. Wer leidet nicht darunter? Eine gute Möglichkeit, sich in diesem Bereich Unterstützung zu holen, ist, sich ausgewogen zu ernähren. Chia Samen bieten dazu einen wichtigen Beitrag. Das enthaltene Magnesium sowie die Vitamine B1 und B3 sind natürliche Entspannungsmittel für Körper und Seele. Magnesium entspannt nicht nur, wirkt entkrampfend und entzündungshemmend, sondern wirkt sich zusammen mit den B-Vitaminen positiv auf die seelische Gesundheit aus.

Viele Studien beweisen mittlerweile, dass der Darm wichtig ist für eine gute psychische Gesundheit. Um das wichtige Glückshormon Serotonin zu bilden, braucht es unter anderem Magnesium, Mangan, Omega-3 und Zink. Dies alles (und noch viel mehr) ist in Chia Samen enthalten. Wenn Sie sich also Chia Samen in Ihre Ernährung aufnehmen, machen Sie nicht nur Ihren Darm, sondern auch sich selbst glücklich – auf ganz natürliche Art und Weise.

Chia Samen schenken neue Energie

Es steckt viel Gutes in den Samen der Chia Pflanze (Salvia Hispanica). So viel, dass die einzelnen Inhaltsstoffe sogar nahe der Ernährungsempfehlung der Weltgesundheitsorganisation kommen. Deshalb ist dieses Naturprodukt in der Lage, den Körper mit ausreichend Energie zu versorgen und das über einen längeren Zeitraum. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wird so überflüssig. Ein weiterer Vorteil ist, dass diesen positiven Effekt keine großen Mengen Chia Samen konsumiert werden müssen. Etwa 2 Esslöffel täglich reichen vollkommen aus für ein intaktes Energielevel.

Aufgrund ihrer besonderen Nährstoffzusammensetzung wirken sich Chia Samen insgesamt positiv auf den gesamten Bewegungsapparat aus. Sie stärken die Muskeln und Knochen. Calcium, Mangan, Kupfer und Phosphor sind zudem maßgeblich daran beteiligt, dass sich Knochengewebe aufbaut. Da 100 Gramm Chia Samen fünf Mal so viel Calcium stecken wie in der gleichen Menge Milch ist es sehr viel effizienter, auf dieses Getreide zurückzugreifen. Nebenbei wird das nicht-tierische Calcium aus den Samen vom Körper leichter und effektiver aufgenommen und verstoffwechselt als das tierische aus der Milch. Außerdem enthält Chia Samen das besondere Spurenelement Bor. Dieses unterstützt die Aufnahme von Calcium maßgeblich und ist deswegen eine ideale Kombination zu den ohnehin gut vertretenen übrigen Mineralien und Spurenelementen. Durch dieses Zusammenspiel der beiden Protagonisten Calcium und Bor unterstützen sie ideal die Muskelfunktion. Magnesium, welches ebenfalls zu großen Teilen in Chia Samen zu finden ist, dürfte dabei eine große Hilfe sein.

Chia Samen beugen Herzkrankheiten und Schlaganfall vor

Eine gesunde Ernährung ist für den gesamten Körper von Bedeutung, aber besonders wichtig ist sie für Herz und Gehirn. Die Angst vor Herzinfarkt und Schlaganfall steigt stetig. Nun können Chia Samen einen guten Beitrag dazu leisten, gerade auch in diesen Bereichen gesund und lange fit zu bleiben.

Fast jeder Mensch weiß inzwischen, dass Calcium wichtig für Zähne und Knochen ist, es kann aber noch viel mehr. Calcium spielt auch eine wesentliche Rolle für den Blutkreislauf und hilft bei der Blutgerinnung. Durch die Kombination von Calcium mit Omega 3 und Omega 6 wird das Herz gestärkt, ohne es zu belasten, wobei maßgeblich ist, dass das Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 Fettsäuren 3 : 1 besteht. Dies soll besonders gesundheitsfördernd wirken. Der Blutdruck wird gesenkt, ebenso der Cholesterinspiegel sowie wie Blutfette. Dies wirkt sich aber nicht nur auf das Herz, sondern auch auf das Gehirn aus, denn einige Risikofaktoren für einen Apoplex (also den Schlaganfall) werden somit reduziert. Weil die Durchblutung gefördert wird, werden auch Thrombosen reduziert, was wiederum Herz und Kopf zugute kommt. Durch den hohen Ballaststoffanteil in Kombination mit den Mineralstoffen Eisen, Mangan und Kupfer, die für die Sauerstoffanreicherung in den roten Blutzellen wichtig sind, unterstützen Sie Ihr Herz-Kreislauf-System und Ihr Gehirn vorbeugend und nachhaltig.

Chia Samen senken den Blutzuckerspiegel

Chia Samen haben nicht nur wenig Kalorien und liefern dabei trotzdem viel Energie, sie kurbeln außerdem die Verdauung ordentlich an und unterstützen eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährungsweise. Durch die darin enthaltenen Mineralstoffe und Vitamine wird der Stoffwechsel in seiner Arbeit unterstützt.

Ein wichtiger Stoffwechselvorgang ist die Umwandlung der Kohlenhydrate in Glucose. Je langsamer und gleichmäßiger dies geschieht, desto größer ist die Ausdauer und gleichbleibender ist das Energielevel. Leider ist dies bei Diabetikern oft gestört. Der Körper hat Probleme bei der Verwertung und es entsteht eine Über- oder Unterzuckerung, die dann mit Insulin bei Überzuckerung oder mit Glucosegabe bei Unterzuckerung ausgeglichen werden muss. Chia Samen ist ein natürlicher Blutzuckerspiegel-Senker durch den hohen Ballaststoffanteil. Eine regelmäßige Einnahme von zwei Esslöffeln pro Tag hilft also auch bei einem ausgeprägten Krankheitsbild wie dem Diabetes, den Blutzucker besser in den Griff zu bekommen und den Bedarf an Insulin zu senken.

Chia Samen stärken das Immunsystem 

Nährstoffe sind nicht nur gut für die körperliche Fitness und das Abnehmen, sie stärken auch das Immunsystem. Nicht umsonst gilt Chia Samen als Heilmittel mit jahrhundertelanger Tradition. Es hilft, Keime und Giftstoffe aus dem Körper auszuschwemmen und den Darm zu reinigen. Das kann Krankheiten vorbeugen oder dabei helfen, bestehende Krankheiten besser und effizienter zu bewältigen. Außerdem wirken sich die Samen positiv auf den Stoffwechsel aus, auch auf den der Zellen und führen dazu, dass sich diese schneller erneuern. Das fördert eine bessere Nährstoffdichte im gesunden Gewebe und hilft außerdem dabei, Wunden schneller zu regenerieren. So haben Krankheitserreger nahezu keine Chance.

Daneben ist Chia Samen gut für die unterschiedlichsten Stoffwechselprozesse und die Bildung und Reparatur der menschlichen DNA. Daran maßgeblich beteiligt sind vor allen Dingen die vielen guten Vitamine, die die dafür verantwortlichen Enzyme bei ihrer Arbeit unterstützen. Insgesamt lässt sich also festhalten, Chia Samen sind gesund und das in vielerlei Hinsicht. Das bestätigen einige namhafte Studien. Es kann also nicht schaden, den täglichen Speiseplan entsprechend aufzustocken.

Chia Samen spenden Flüssigkeit

Chia Samen fungieren als nährstoffreicher Schwamm. Eingelegt in Flüssigkeiten wie Wasser oder Saft können sie auf das Zwölffache ihrer ursprünglichen Größe aufquellen. Dadurch sind sie in der Lage nicht nur schnell satt zu machen, sie können auch den Wasserhaushalt im Körper ausgleichen. Dies ist besonders dann notwendig, wenn große körperliche Anstrengungen vor oder hinter einem liegen. Zusätzlich verfügen Chia Samen über einen hohen Anteil an Ballaststoffen, wodurch sie in der Lage sind, den Stuhlgang zu regulieren, Verstopfung zu vermeiden und den Darm aktiv halten. Die Nährstoffe und Proteine im Chia Samen sorgen zudem dafür, dass die Haut angenehm straff und frisch bleibt und typischen Alterungsprozessen vorgebeugt wird.

Chia Samen zum Entgiften und als Abnehmhelfer

Ein Lebensmittel, welches so effektiv Nahrungsgifte und Schlackenstoffe an sich bindet, kann nur förderlich für die Gesundheit sein. Jeder, der schon einmal entgiftet hat, weiß, wie schwer dies oft sein kann. Hier können Chia Samen ein wirksamer Unterstützer und Helfer sein. Außerdem hilft es, den Darm zu reinigen und so die Ansiedlung von Krankheitserregern vorzubeugen.

Beim Abnehmen ist es oft so, dass viele Diäten kurz- und teilweise auch langfristig zu einem Nährstoff- und Mineralienmangel führt. Auch hier können die Samen effektiv Hilfe anbieten. Sie beugen nicht nur einen eine Verminderung dieser Stoffe im Körper vor, sondern unterstützen den Abnehmprozess durch eine hohe Ballaststoffdichte mit wenigen Kalorien.

Praktisch ist, dass Chia Samen in Wasser oder Smoothies aufgequollen schnell sättigt, ohne zu belasten. Es gibt inzwischen eine Vielzahl von Rezepten, in denen dieses wertvolle Getreide enthalten ist. Es ist vielseitig verwendbar: Zum Kochen, in Flüssigkeit aufquellen oder pur genießen, zum Beispiel als Bestandteil von Obstsalaten, Blattsalaten und vielem mehr. Auch ohne Aufzuquellen kann der Chia Samen trotzdem schnell sättigen, denn spätestens durch die Magensäfte vergrößert sich das Volumen des Getreides um ein vielfaches automatisch und löst schnell ein Sättigungsgefühl aus.

Beim gemeinsamen Verzehr von Chia Samen und Kohlenhydraten in Form von Reis, Kartoffeln oder Nudeln verlangsamt der Samen die Energieumsetzung zu Einfachzucker (Glucose). Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel nur sehr langsam und flach an, die Energie bleibt lange erhalten. Das ist besonders praktisch, wenn zur Diät noch ein Bewegungsprogramm schneller dabei helfen soll, unerwünschte Kilos loszuwerden.

 

Chia Samen unterstützt vegane und vegetarische Ernährung

Gerade Neulinge auf diesem Gebiet finden es oft schwierig, sich zurecht zu finden. Viele wissen nicht, was zu beachten ist bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung, möchten aber langfristig gerne ihren Fleischkonsum reduzieren oder gänzlich vom Speiseplan streichen. Und nicht nur auf Fleisch, auch auf tierische Produkte wie Milch, Eier, Käse verzichten immer mehr. Hier können Chia Samen eine sinnvolle Ergänzung und Hilfe anbieten. Durch einen hohen Anteil an Calcium zum Beispiel, kann dieser Bedarf des Körpers relativ problemlos durch die schmackhaften Samen gedeckt werden. Auch Eisen ist in hohem Maße enthalten, was nicht nur einem Eisenmangel vorbeugt, sondern auch einen bereits erniedrigten Spiegel auf schmackhafte Weise wieder anhebt. Zudem sind Chia Samen glutenfrei und können als Ersatz für andere Getreidesorten verwendet werden.

Neben diesen so wertvollen Merkmalen ist der hohe Ballaststoffanteil sicherlich ein Vorteil, sich selbst gesund und fit zu halten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?
  • 4,8
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(23 Bewertungen4,3)
4,3 von 5 Sternen
5 Sterne
14
4 Sterne
5
3 Sterne
2
2 Sterne
2
1 Stern
0